
Billy Todzo
Künstler
Pepe Lienhard & Orchester
Eine Hommage an die besten Musiker der Welt
Pepe Lienhard, der charismatische Schweizer Bandleader, Saxophonist und Arrangeur, steht mit seinem Orchester seit über 40 Jahren für
erstklassige musikalische Unterhaltung und hat die Herzen von Millionen
Menschen erobert. Jedes Mitglied der Band, von den erfahrenen Veteranen bis zu
den jüngeren Talenten, trägt mit seinem einzigartigen Können und seiner
Leidenschaft zum unvergleichlichen Klang des Orchesters bei. Hier ein kleiner
Einblick in die musikalischen Persönlichkeiten, die die Pepe Lienhard Big Band
zu einer Legende machen:
Pepe Lienhard: Seine Energie und sein musikalisches Können bilden die Grundlage für den Sound der Band. Seine Kreativität und sein Talent
haben über Jahrzehnte hinweg unzählige unvergessliche Momente geschaffen.
Billy Todzo: Der ghanaische Percussionist, Sänger und Stepptänzer ist ein vielseitiges Talent und eine feste Größe im Orchester.
Seine energiegeladenen Performances und sein einnehmendes Lächeln sind
legendär.
Peter Lübke: Seine Expertise als Posaunist verleiht dem Orchester eine einzigartige Tiefe und Finesse. Seine Leidenschaft für die Musik ist ansteckend.
Bill von Arx: Gitarrist und Arrangeur. Ein Meister an seinem Instrument, Bill sorgt mit seinem Können für einen unverwechselbaren
Sound. Seine präzisen Soli und seine prägnante Spielweise beeindrucken das
Publikum immer wieder aufs Neue.
Dorothea Lorene: Sängerin. Mit ihrer Stimme, ihrem Instrument sorgt Dorothea für einen warmen und einfühlsamen
Sound, der das Orchester bereichert. Ihre Fähigkeit, Emotionen durch ihre Musik
auszudrücken, ist besonders beeindruckend.
Kent Stetler: Trompeter. Kent überzeugt mit seinem Instrument und trägt mit seiner präzisen Spielweise und seiner Passion für die
Musik zum einzigartigen Charakter des Orchesters bei.
Chuck Tscheschner: Trompeter. Chuck besticht an seinem Instrument durch seine dynamische Spielweise und seine Fähigkeit, den
Orchesterklang mit kraftvollen Soli anzureichern.
uvm.
Jedes Mitglied des Orchesters Pepe Lienhard bringt eine eigene Persönlichkeit und ein einzigartiges musikalisches Talent ein. Der Zusammenhalt innerhalb der Band und die gemeinsame Leidenschaft für die Musik sind der Schlüssel zum unvergleichlichen Erfolg des Orchesters. Diese Musiker sind mehr als nur ein Ensemble, sie sind ein Team, das durch jahrelange Erfahrung und tiefe Freundschaft verbunden ist. Für alle, die die Musik des Orchesters Pepe Lienhard lieben, sind diese Musiker nicht nur großartige Musiker, sondern auch die beste Band der Welt.
Tourneen mit Udo Jürgens und dem Orchester Pepe Lienhard
1982–1983: "Wunschkonzert"-Tour: 60+ Konzerte in Europe insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ca. 400.000 Zuschauern. Dies war Todzos erste große internationale Tournee mit Jürgens und dem Orchester. Er wurde schnell zum Publikumsliebling als Perkussionist und Sänger.
1984–1985: "Udo live & hautnah": 130 Konzerte, ca. 450.000 Zuschauer. Diese Tour setzte auf eine intimere Atmosphäre in kleineren Locations. Hier brillierte Billy auch als Stepptänzer.
1987: "Deinetwegen" Tour: 106 Konzerte, ca. 400.000 Zuschauer. Eine der erfolgreichsten Tourneen der 1980er Jahre.
1989–1990: "Udo Jürgens Konzert – Ohne Maske" Tour: 107 Konzerte, ca. 410.000 Zuschauer. Jürgens' erfolgreiche Konzerte in ganz Europa. Billy bekam viel Beifall für seine Performances und seine umwerfende Bühnenpräsenz.
1991–1992: "Geradeaus und Open Air Symphony" Tour: 87 Konzerte, ca. 720.000 Zuschauer. Kombination aus Open-Air-Events und Hallenkonzerten.
1994–1995: "140 Tage Größenwahn" Tour: 138 Konzerte, ca. 500.000 Zuschauer. Eine der aufwendigsten Tourneen in Jürgens' Karriere.
1997: "Gestern Heute Morgen" Tour: 111 Konzerte, ca. 400.000 Zuschauer. Präsentation von Jürgens' größten Hits und neueren Songs. Mit seinem Charisma war Billy Todzo auch hier eine wichtige Bühnenfigur.
2004: "Es lebe das Laster" Tour: 103 Konzerte, ca. 410.000 Zuschauer. Tour zum gleichnamigen Album.
2006: "Jetzt oder nie" Tour: 78 Konzerte, ca. 320.000 Zuschauer. Ein Höhepunkt für Fans war die limitierte Sonderedition mit einem exklusiven 24-seitigen Booklet, das Fotos der Tour beinhaltete.
2007–2008: "Best of Udo" Tour: 78 Konzerte, ca. 500.000 Zuschauer. Jubiläumstour zu Jürgens' 40-jährigem Bühnenjubiläum zeigt das Ensemble in Bestform. Billy war mit seinen Percussion- und Gesangseinlagen fester Bestandteil der Show.
2011–2012: "Der Mann mit dem Fagott" Tour: 90+ Konzerte, ca. 600.000 Zuschauer. Tour zum gleichnamigen Film über Jürgens' Leben.
2014: "Mitten im Leben" Tour: 26 Konzerte (von geplanten 49), ca. 170.000 Zuschauer. Diese Tournee wurde durch den plötzlichen Tod von Udo Jürgens unterbrochen. Billy Todzo war bis zuletzt an seiner Seite und hatte nicht nur musikalisch, sondern auch als Freund und Assistent eine bedeutende Rolle.
Besondere Konzerte und Highlights:
Amphitheater Windisch: Ein denkwürdiges Open-Air-Konzert mit Udo Jürgens und dem Kinderchor des Hessischen Rundfunks. Die besondere Atmosphäre und das historische Ambiente machten diesen Abend unvergesslich.
Privatauftritte und besondere Events:
Billy trat mit Pepe Lienhard auf zahlreichen Galas, Firmen-Events und privaten Feiern in ganz Europa auf und begeisterte als Alleinunterhalter und mit dem Orchester.
Weitere Engagements:
Sahnemixx: Zeitweise spielte Billy Todzo auch bei "Sahnemixx", wo er mit seiner Percussion und seinem Gesang die beliebten Songs von Udo Jürgens präsentierte.
2024: "Da Capo Udo Jürgens" Tour: Diese Tour ist eine Hommage an Udo Jürgens und wird mit Originalaufnahmen von ihm und dem Orchester Pepe Lienhard durchgeführt. Da Billy Todzo im Orchester spielt, ist er auf eine Neues Teil dieser Tour.